Heutzutage spielen das Internet und die Computer eine zentrale Rolle in unserem Leben. Durch die Passwörter authentifizieren wir uns an einem Computer um Dienst in Anspruch zu nehmen. Passwörter sind aus dem Grund sehr wichtig. In diesem Artikel lernen wir die Vorgehensweise der Cracker kennen um dann sichere Passwörter zu generieren.
Wie werden Passwörter geknackt?
Es gibt dazu viele Methoden. Wir beschäftigen uns mit den 3 häufigsten Methoden. Dictionary Attacken, Brute Force Attacken, und Hybrid Attacken.
Dictionary-Attacken: Bei dieser Angriffsmethode werden Wörter, die sich in einer Wortliste befinden, hintereinander durchprobiert bis das Passwort geknackt ist. In den Wortlisten befinden sich Wörter aus allen Bereichen des Lebens. Sie können Namen von Promis, bekannte Filme, Orte, Bücher enthalten. Manchmal werden Wortlisten aus den Informationen (Geburtsdatum, Geburtsort, Name, Nachname) des Opfers generiert. Dictionary Attacken sind sehr schnell, aber logischerweise kann man nur Passwörter knacken, die sich in den Wortlisten befinden. Das heißt man ist auf sehr gute Wortlisten angewiesen.
Brute Force-Attacken: Bei dieser Methode werden alle möglichen Passwortkombinationen, die man per Tastatur eingeben kann, hintereinander ausprobiert, bis das Passwort geknackt ist. Der Nachteil dabei ist, dass es sehr lange dauert bis das Passwort geknackt ist.
Hybrid-Attacken: Hierbei werden die beiden Methoden miteinander kombiniert. Hinter oder vor den Wörtern in den Wortlisten werden bestimmte Zahlen oder Buchstaben systematisch angehängt, um neue Passwörter zu generieren. Einer das Wörter im Wortlist könnte „Secret“ lauten und jetzt hängen wir dahinter alle Zahlen von 1 bis 2500. Die neuen möglichen Passwörter sind:
Secret1
Secret2
…
Secret2499
Secret2500
"Passwort Sicherheit" vollständig lesen
In den letzten Jahren habe ich viel gelernt und lerne immer noch. Meine Erfahrungen und Kenntnisse werde ich hier veröffentlichen. Themen, die hier behandelt werden sind:
- Computer Sicherheit
- Web-Sicherheit
- SQL Injection
- XSS
- CSRF
- File Inclusion...
Der Blog wird in zwei Sprachen geführt, Deutsch und Kurdisch.